Senioren-WG oder Ein Mann muss her
Komödie in drei Akten von Joachim Grabbe
aus dem Plausus-Verlag
Inhalt:
Luise ist Witwe und lebt in ihrem Haus allein. Ihre Tochter rät ihr, das große Haus doch zu verkaufen. Sie könnte von dem Geld doch viel besser in einem Altenheim wohnen. Beim Kaffeeklatsch mit ihrer Freundin Berta macht diese den Vorschlag, eine Wohngemeinschaft für Senioren zu gründen. Berta würde gerne bei ihr einziehen, denn sie ist auch allein. Beide überlege, wer wohl noch in Frage käme, zu ihnen in die WG zu ziehen. So wird auch noch Adele, eine andere Freundin, für diesen Plan gewonnen. Bei der Frage, ob auch ein Mann in die WG aufgenommen werden sollte, bestehen allerdings unterschiedliche Meinungen. Doch letztendlich denkt man an das Praktische. Wer von ihnen sollte auch eine defekte Wasserleitung reparieren oder sonstige kleine Reparaturen an dem Haus vornehmen?
In amüsanter Weise erzählt die Komödie, welche Situationen entstehen, wie sie gemeistert werden und wie man letztendlich miteinander umgeht.
Personen:
Luise Ackermann, Witwe und Hausbesitzerin
Gloria Haudum
Susanne Mack, ihre Tochter
Sonja Schäfer
Berta Schäufele, Freundin von Luise
Heidi Krauter
Adele Breitkopf, Witwe
Barbara Ebinger
Gabi Müller, Studentin
Sarah Decker
Karl Malzahn, Witwer
Rainer Bauer
Weitere wichtige Akteure:
Requisite: Regina Uhl
Souffleure: Claudio de Gregorio / Uwe Spandl
Technik: Kevin Lermer